Mehrklassen per Ratsbeschluss einrichten

Wir möchten die Entscheidung des Schulausschusses, keine Mehrklassen an zwei Realschulen zu bilden, durch den Rat revidieren lassen und hat einen Antrag hierzu im Rat stellen. SPD, Grüne und Linkspartei hatten den Vorschlag der Schulverwaltung für zusätzliche Eingangsklassen an der Luisen- und der Gertrud-Bäumer-Schule im Ausschuss abgelehnt.

„Es ist unfassbar, dass die Koalition gegen die klare Empfehlung von Schulleitungen, Schulkonferenzen und der städtischen Schulverwaltung entscheidet und 54 Kindern den Stuhl vor die Tür stellt“, erklärt unser Kreisvorsitzender Jan Maik Schlifter, der die Begründungen von Rot-Rot-Grün im Ausschuss als „unverständlich, unschlüssig und im Grunde lächerlich“ empfand. Diese Entscheidung müsse im Rat korrigiert werden, damit die betroffenen Familien eine nachträgliche Anmeldebestätigungen erhalten könnten.

Elternwillen respektieren!

Dass die Koalition ihr Ansinnen gegen die Empfehlung von Schulverwaltung und sogar gegen den SPD-Schuldezernenten durchgesetzt habe, zeigt für uns, dass sich die linksgrüne Schulpolitik völlig von der Lebenswirklichkeit der Bielefelder Familien entkoppelt habe. Statt deren Bedürfnisse ins Zentrum zu stellen, eskaliere Rot-Rot-Grün ihren Kampf gegen die Bielefelder Realschulen. Schlifter: „In der Debatte wurde klar gesagt, dass die Koalition Mehrklassen als Hebel zur Steuerung von Schülerströmen sähe. Hier werden Kinder hin- und hergeschoben, weil ehrenamtliche Schulpolitiker meinen, sie wüssten besser, wo ein Kind beschult werden soll als deren eigene Eltern. Statt die Akzeptanzprobleme von Gesamtschulen mal anzugehen, setzt man auf das Überbügeln des Elternwillens und zentrale Steuerung.“ Wir setzen nun darauf, dass die Ratsmitglieder Bürgernähe bewiesen und Pragmatik über Ideologie stellen werden.

Navigate
Consent Management Platform von Real Cookie Banner