Gewerbesteuer

2 Meldungen zur Startseite

Will Nürnberger die Steuern erhöhen?

Überraschend ehrlich finden wie die Forderung der Bielefelder Linken nach einer Erhöhung der Gewerbesteuer. „Die wirtschaftsfeindliche Politik von Rot-Grün-Rot führt zwangsläufig dazu, dass der Politik nach der Kommunalwahl das Geld ausgeht“, sagt Jasmin Wahl-Schwentker, unsere Fraktionsvorsitzende und Oberbürgermeisterkandidatin. „Jede Chance, neue Gewerbeflächen zu schaffen und damit neue Einnahmen zu generieren, wurde von der Koalition blockiert. Jetzt in der Wirtschaftskrise auch noch die Steuern für Gewerbebetriebe zu erhöhen, setzt die Arbeitsplätze vieler Bielefelder aufs Spiel. Dann kommt am Ende gar kein Geld mehr in die Stadtkasse“, warnt Wahl-Schwentker. Sie fordert den SPD-Bewerber um das Oberbürgermeisteramt Ingo Nürnberger auf, sich zu den Plänen des Koalitionspartners zu äußern und Steuererhöhungen auszuschließen. Kein Interesse an Wirtschaftspolitik „Schon allein die Ankündigung verschlechtert das Investitionsklima in unserer Stadt. Unternehmen mit verschiedenen Standorten prüfen doch gerade, wo zurückgefahren werden muss, Da ist eine solche Nachricht fatal.“ Die SPD habe gerade erst abgelehnt, die Bielefelder Unternehmen zu möglichen…

FDP beantragt Senkung der Gewerbesteuer

Eine Umkehr in der Steuerpolitik wollen wir in der nächsten Ratssitzung mit einer Senkung der Gewerbesteuer von 480 auf 460 Punkte erreichen. Zur Vermeidung einer Haushaltssicherung müsse die Stadt jetzt eine proaktive Wirtschaftspolitik betreiben. „Bielefeld kann aus den drohenden Fehlbeträgen nur herauswachsen. Dafür brauchen wir wettbewerbsfähige Sätze bei der Gewerbesteuer. Eine Senkung auf den Satz von Münster wäre das Signal, dass wir den Standortwettbewerb annehmen.“, so Vorsitzender Jan Maik Schlifter.  Bielefeld ein Höchststeuerland, auch bei Gewerbesteuer. Deutschlands Gemeinden und Städte haben die Gewerbesteuersätze von 2019 auf 2020 im Schnitt um 1% gesenkt, in unmittelbarer Nachbarschaft sanken etwa in Herford die Sätze. Wir setzten darauf, dass durch geringere Abwanderung und Neuansiedlungen von Betrieben das gesamte Aufkommen aus der Steuer steigen wird. Zudem führen zusätzliche Arbeitsplätze zu Mehreinnahmen bei anderen Steuern. „Die Großstädte im Ruhrgebiet mit ihrer desolaten Situation können nicht unser Maßstab sein. Bielefeld ist in der Region ein Höchststeuerstandort. Wenn jetzt…

Navigate
Consent Management Platform von Real Cookie Banner